§0: Vorwort §0.1: In dem nachfolgenden Vertrag ("Vertag") stellt der Ersteller ("Dienstbetreiber") dieser Seite ("LukyMail") Bedinungen an Sie ("Benutzer", "User") und legt einen Haftungsausschluss fest. §0.2: Bei LukyMail handelt es sich um einen kostenlosen Webmail Anbieter. §0.3: Wenn bei einer Registrierung auf LukyMail das angeben von Benutzername und Passwort nötig ist, gelten auch die Nutzungsbedingungen des Authentifizierungsdienstes ("Luky.cc Netzwerk").
§1: Dies ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Dienstbetreiber. §1.0: Bei dem Einloggen mittels dem Luky.cc Netzwerk, von welchem die AGBs bereits anerkannt wurden, kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Dienstbetreiber zustande, welcher auf unbestimmte Zeit anhält. §1.1: Dieser Vertrag regelt die Haftung des Dienstbetreibers. Lesen Sie davon in den weiteren Paragrafen §2 und §3. §1.2: Damit dieser Vertrag gültig ist, müssen alle Angaben bei der Registrierung im Luky.cc Netzwerk wahrheitsgemäß ausgefüllt sein und Sie müssen der für Ihren Wohnsitz geltenden Rechtslage volljährig sein.
§2: Verwendung von LukyMail §2.1: Sie sind für Ihre E-Mails verantwortlich und haften auch für Ihre gesendeten Nachrichten, die mittels LukyMail verschickt werden. Sollte dem Dienstbetreiber eines der folgenden Delikte auffallen, so ist er gemäß §4.2 verpflichtet, Sie aus dem Luky.cc Netzwerk zu entfernen. - Verschicken von Junk / Spam Nachrichten. - Verschicken von massen E-Mails an Empfänger, die dies nicht wünschen. - Verschicken von beleidgenden E-Mails die ggf. nicht unter Ihrem Namen stehen. - Registrieren eines beleidgenden oder eines schimpfwortartigen Benutzernamen als eigene E-Mail Adresse. - Benutzung von LukyMail zu komerziellen Zwecken. - Benutzung eines automatisierten Programmes / Scriptes / Bots, welches spam/junk/bösartige E-Mails verschickt. - Versenden von illegalen, rechtswidrigen Dateien oder Inhalten über LukyMail. - Versenden von Viren. - Das nicht Einhalten der allgemeinen Verhaltensregeln im Internet. - Anderen LukyMail Benutzern direkt oder indirekt schaden. §2.2: Sie sind für Ihr Luky.cc Konto verantwortlich und übernehmen jede Haftung über Aktionen, die mit Ihrem Konto verübt werden. Lesen Sie dazu auch die geltenden AGBs des Luky.cc Netzwerkes. §2.3: Sie sind damit einverstanden, dass Ihre Luky.cc Netzwerk ID, Ihr Luky.cc Netzwerk Benutzername und Ihre IP Adresse beim schicken einer E-Mail unsichtbar mitgegeben werden, um Strafttaten vorzubeugen. §2.4: Sie sind damit einverstanden, dass der Dienstbetreiber als Spam markierte E-Mails zur Verbesserung von dem Junk-Mail Filter nutzen darf.
§3.0: Einschränkung der Haftung des Dienstbetreibers §3.1: Da LukyMail komplett kostenlos ist, können Sie keinen Schadenersatz für eventuelle Schäden, Schäden aus entgangenen Gewinn, zufällig entstandene Schäden oder Folgeschäden fordern. Diese Beschränkung gilt für LukyMail. Weiters kann der Dienstbetreiber keine Haftung für den Inhalt externer Links übernehmen. Externe Links sind Links, welche auf Webseiten außerhalb des Luky.cc Netzwerkes zeigen. Sozusagen sind diese extern gelinkten Webseiten nicht auf den Servern des Luky.cc Netzwerkes und somit nicht durch den Dienstbetreiber beeinflussbar. §3.2: DER DIENSTBETREIBER ÜBERNIMMT KEINE GARANTIE für die Funktionalität, Gebräuchlichkeit, Zugänglichkeit oder sonstiger Eigenschaft von LukyMail und distanziert sich von allen Schäden, die die Benutzer wegen LukyMail verüben können und Schäden die durch LukyMail entstehen. §3.3: Der Dienstbetreiber übernimmt auf gar keinen Fall die Haftung für versendete E-Mails und deren Inhalte von LukyMail Benutzern. §3.4: Der Dienstbetreiber hat keinen Einfluss auf den Inhalt der von LukyMail Benutzern erhaltenen E-Mails und distanziert sich AUSDRÜCKLICH von deren Inhalten. Der Dienstbetreiber kann nicht für Schäden Strafbar gemacht werden, die durch downloaden ("ansehen", "Anhang herunterladen") einer E-Mail entstanden sind. §3.5: Der Dienstbetreiber übernimmt keine Verantwortung über die in E-Mails verlinkten Websiten, falls diese nicht von dem Dienstbetreiber selbst erstellt wurden. Er übernimmt desweiteren auch keine Verantwortung für Bilder und andere Medien in E-Mails.
§4: Änderungen des Vertrags / Kündigung des Vertrags §4.0: Der Vertrag kann sich ohne jede Ankündigung ändern, so sollten Sie immer ein Auge darauf halten. Falls sich eine neue Forderung aus dem Vertrag für Sie unerbringbar ergibt, sind Sie verpflichtet den Vertrag zu Kündigen. §4.1: Sie können diesen Vertrag mittels einfacher E-Mail oder Post kündigen. §4.2: Der Dienstbetreiber ist jederzeit berechtigt, Ihren Zugang an LukyMail und das restliche Luky.cc Netzwerk zu verweigern, zu sperren, Sie für einen Zeitraum auszuschließen oder einzelne Webseiten die an das Luky.cc Netzwerk angebunden sind für Sie unerreichbar zu stellen. Durch eine Kündigung des Dienstbetreibers verfällt der Vertrag und der Benutzer ist nicht mehr berechtigt, das Luky.cc Netzwerk, einschließlich der Angebote und Dienste, wie zum Beispiel LukyMail zu verwenden. Dabei verfallen auch alle bei der Registrierung angegebenen Daten. §4.3: Falls Sie diesen Vertrag kündigen, verfällt er und Ihre gesamte Registrierung in dem Luky.cc Netzwerk wird entfernt, jedoch bleiben alle Aktionen und Beiträge erhalten, die diesen und den Luky.cc Netzwerk Vertrag nicht verletzen. §4.4: Falls Sie LukyMail benutzen, müssen Sie sowohl diesen Vertrag, als auch den Vertrag des Luky.cc Netzwerkes akzeptieren. (http://www.luky.cc/index.php?agb)
§6: Schlussbestimmungen §6.1: Mit der Benutzung, somit der Unterzeichnung dieses Vertrags, gestatten Sie, dass alle Beiderseitigkeiten aus diesem und dem Luky.cc Netzwerk Vertrag schuldenden Leistungen in Österreich, Wien erfüllt werden. §6.2: Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der Vereinbarung im übrigen nicht davon berührt. §6.3: Anwendbares Recht ist das Recht der österreichischen Republik.